Die Grundlagen der Ernährung – Makronährstoffe:
Versteh endlich, was dein Körper wirklich braucht.
Wenn du deine Gesundheit, Fitness und dein Wohlbefinden ernsthaft verbessern willst, musst du die Grundlagen der Ernährung verstehen.
Kein Platz mehr für Ausreden wie „Ich wusste das nicht“ oder „Ist mir zu kompliziert“.
Es wird Zeit, dass du verstehst, wie du dich richtig versorgst – und warum dein Körper alle drei Makronährstoffebraucht.
💡 Die Basics: Makronährstoffe = Deine Energiequelle
Makronährstoffe sind die Nährstoffe, die dein Körper in großen Mengen benötigt, um zu funktionieren.
Der Begriff „Makro“ bedeutet: Sie machen den Großteil deiner Ernährung aus – im Gegensatz zu Mikronährstoffen (z. B. Vitamine, Mineralien).
Die drei Makronährstoffe sind:
-
Proteine
-
Kohlenhydrate
-
Fette
Warum sind sie so wichtig?
✅ Sie liefern Energie
✅ Sie steuern den Stoffwechsel
✅ Sie unterstützen Muskelaufbau, Regeneration, Gehirnfunktion und Hormonproduktion
💡 Reality Check:
Du kannst keinen Makronährstoff einfach streichen.
Balance ist entscheidend.
Dein Körper braucht alle drei, um optimal zu funktionieren.
🍗 Proteine – Die Bausteine deines Körpers
Was sind Proteine?
Proteine bestehen aus Aminosäuren – sie sind für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe zuständig.
Sie sind unverzichtbar für:
-
Muskelwachstum & -erhalt
-
Hormon- und Enzymproduktion
-
Immunsystem-Unterstützung
Warum sind sie so wichtig?
-
Ohne Proteine kein Muskelaufbau
-
Ohne Proteine keine Regeneration
-
Dein Körper kann Protein nicht speichern – du brauchst regelmäßige Zufuhr
Wie viel brauchst du?
-
Aktiv? 1,6 – 2,2 g pro kg Körpergewicht täglich
-
Wenig aktiv? ca. 0,8 g pro kg reichen aus
💡 Reality Check:
Wenn du zu wenig Protein isst, baut dein Körper Muskelmasse ab, um sich zu versorgen.
Starve nicht deine Muskeln – gib ihnen, was sie brauchen.
🍞 Kohlenhydrate – Dein Lieblings-Treibstoff
Was sind Kohlenhydrate?
Kohlenhydrate bestehen aus Zuckern, Stärke und Ballaststoffen.
Sie werden zu Glukose abgebaut – deinem primären Energielieferanten.
Es gibt zwei Haupttypen:
-
Einfache Kohlenhydrate: liefern schnelle Energie, aber sorgen oft für Blutzuckerschwankungen (z. B. Süßigkeiten, Weißbrot)
-
Komplexe Kohlenhydrate: liefern konstante Energie (z. B. Vollkorn, Gemüse, Hülsenfrüchte)
Warum sind sie so wichtig?
-
Hauptenergiequelle für Gehirn und Muskeln
-
Essenziell bei intensiver Belastung (Sport, Stress, Lernen)
-
Beeinflussen Serotonin = deine Stimmung
Wie viel brauchst du?
-
Allgemein: 45–65 % der täglichen Kalorien
-
Sportlich aktiv: ggf. mehr
-
Low-Carb-Diäten: deutlich weniger – nicht für jeden geeignet!
💡 Reality Check:
Kohlenhydrate komplett zu streichen bringt dir nur Müdigkeit, Reizbarkeit und Heißhunger.
Die Lösung ist nicht „weniger Kohlenhydrate“ – sondern bessere Kohlenhydrate.
🥑 Fette – Überlebenswichtig, nicht dein Feind
Was sind Fette?
Fette sind hochenergetische Moleküle, die Zellfunktionen unterstützen, Organe schützen und die Aufnahme von Vitaminen ermöglichen.
Es gibt drei Hauptarten:
-
Gesättigte Fette: meist aus tierischen Quellen (z. B. Fleisch, Butter)
-
Ungesättigte Fette: gesunde Fette aus Pflanzen (z. B. Olivenöl, Nüsse)
-
Transfette: industriell gehärtet – unbedingt meiden!
Warum sind sie wichtig?
-
Fette unterstützen dein Gehirn, Hormone, Zellstruktur und Immunsystem
-
Sie machen satt und liefern langanhaltende Energie
-
Omega-3 und Omega-6 sind essenziell – du musst sie über die Ernährung aufnehmen
Wie viel brauchst du?
-
20–35 % deiner täglichen Kalorien
-
Gesättigte Fette: unter 10 %
-
Fokus: ungesättigte Fette priorisieren
💡 Reality Check:
Fett macht dich nicht fett – zu viele Kalorien insgesamt tun das.
Richtig eingesetzt helfen dir Fette beim Abnehmen und beim Gesundbleiben.
Hör auf, Fett zu fürchten.
⚖️ Das Geheimnis: Balance + Qualität
Du musst keinen Makronährstoff streichen.
Du musst nur klüger kombinieren:
✅ Hochwertiges Protein
✅ Komplexe Kohlenhydrate
✅ Gesunde Fette
Baue diese Bausteine in jede Mahlzeit ein, um deinen Blutzucker zu stabilisieren, Energie zu liefern und deinen Körper optimal zu versorgen.
💡 Reality Check:
Hör auf, Nährstoffe zu verteufeln.
Dein Körper braucht ein ausgewogenes Verhältnis – nicht Verbote.
🌟 Fazit: Kenn dein Benzin – erkenn deine Power
Wenn du verstehst, wie Proteine, Kohlenhydrate und Fette wirken, kannst du fundierte Entscheidungen für deine Gesundheit und deine Leistung treffen.
❌ Hör auf, einzelnen Nährstoffen die Schuld zu geben
✅ Fang an, bewusst zu essen – mit System, nicht mit Angst
🔥 Du willst wissen, wie man gesunde Mahlzeiten plant, ohne durchzudrehen?
👉 Dann schau in unseren Meal Planning Guide – klar, praktisch, alltagstauglich!