Rudern
Rowing (Rudern) – Für einen starken, massiven Rücken 🚣♂️
1️⃣ Zielmuskeln
Primär: Latissimus dorsi, Trapezmuskel, Rhomboiden, hintere Schultern
Sekundär: Bizeps, Unterarme, Core, unterer Rücken
2️⃣ Warum ist Rudern so effektiv?
✅ Beste Mehrgelenksübung für einen kräftigen und dichten Rücken
✅ Verbessert Haltung und Stabilität der Wirbelsäule – beugt Rückenschmerzen vor
✅ Stärkt die Zugkraft für Übungen wie Klimmzüge oder Kreuzheben
✅ Aktiviert den Core und viele Stabilisatoren – für mehr Ganzkörperkraft
3️⃣ Richtige Ausführung – Barbell Row (Langhantelrudern)
1. Startposition:
-
Stelle dich hüftbreit vor die Langhantel
-
Greife sie etwas breiter als schulterbreit, Handflächen nach unten
-
Hüfte nach hinten schieben, Rücken gerade halten, Oberkörper in ca. 45°-Position
2. Gewicht anziehen:
-
Ziehe die Hantel in Richtung deiner unteren Rippen, Ellbogen eng am Körper
-
Oben: Schulterblätter bewusst zusammenziehen
3. Gewicht absenken:
-
Kontrolliert absenken, Spannung im Rücken halten
-
Kein Schwung – Fokus auf Muskelarbeit
🔥 Pro-Tipp: Halte deinen Core fest angespannt und vermeide Schwung – saubere Technik = echte Kraft!
4️⃣ Häufige Fehler & wie du sie vermeidest
❌ Runder Rücken – Immer gerade bleiben, um Verletzungen zu vermeiden
❌ Schwung holen – Ziehe aus dem Muskel, nicht aus dem Impuls
❌ Bewegung zu kurz – Nutze den vollen Weg für maximale Reize
5️⃣ Vorteile & Nachteile
✅ Massiv für Rückenbreite und -tiefe
✅ Fördert Haltung, Rückengesundheit und Ganzkörperstabilität
✅ Stärkt auch Griffkraft und Unterarme
❌ Technisch anspruchsvoll – besonders für Anfänger
❌ Falsche Ausführung kann zu unterem Rückenstress führen
📸 Bilder/Videos → coming soon