Ernährung - Schlechte Fette

The Truth About Fats – Nicht alle Fette sind gleich (Teil 2)

Im ersten Teil hast du gelernt, warum gesunde Fette lebensnotwendig sind.
Doch jetzt wird’s ernst:
Es gibt auch Fette, die deinem Körper aktiv schaden.

Diese Fette erhöhen nicht nur dein Gewicht –
sie greifen dein Herz, deine Gefäße und deinen Stoffwechsel an.

Zeit, die wahren Feinde zu benennen:
Transfette und zu viele gesättigte Fette.


❌ Die schlechten Fette – Was du vermeiden solltest

Warum sind sie so gefährlich?

  • Sie erhöhen den LDL-Spiegel („schlechtes Cholesterin“)

  • Sie senken HDL („gutes Cholesterin“)

  • Sie fördern Entzündungen im Körper

  • Sie erhöhen das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes & sogar Krebs

💡 Reality Check:
Fette, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, verkürzen dein Leben.
Bequemlichkeit ist keine Ausrede mehr.


1️⃣ Transfette – Die gefährlichsten überhaupt

Was sind Transfette?

Künstlich gehärtete Fette – entstehen durch „Hydrierung“.
Sie machen flüssiges Öl fest – perfekt für Industrieprodukte, desaströs für dich.

Warum sind sie so schädlich?

  • Steigern das Risiko für Herzkrankheiten massiv

  • Erhöhen Entzündungen

  • Blockieren Insulin – Risiko für Typ-2-Diabetes

  • Schädigen die Gefäßwände

Wo verstecken sie sich?

  • 🍟 Fast Food: Pommes, Donuts, frittierte Snacks

  • 🍪 Kekse, Chips, Cracker

  • 🧁 Industriekuchen & Backwaren

  • 🧈 Margarine & „gehärtete Fette“

  • 🍕 Tiefkühlpizza, Mikrowellenpopcorn

💡 Reality Check:
Du denkst, ein Snack schadet nicht?
Wenn er Transfette enthält, fütterst du deine Arterien mit Gift.
Lies die Zutatenliste – nicht nur das Etikett.


Folgen von Transfetten

  • Herzinfarkt-Risiko: steigt schon bei kleinen Mengen um bis zu 30 %

  • Bauchfett & Übergewicht

  • Insulinresistenz & Diabetesgefahr

  • Entzündungen: chronisch, still – aber zerstörerisch

💡 Reality Check:
Die Industrie weiß, wie schädlich Transfette sind – aber sie sind billig.
Deine Gesundheit sollte mehr wert sein als ihr Profit.


2️⃣ Gesättigte Fette – Risiko bei Überkonsum

Was sind gesättigte Fette?

  • Fest bei Raumtemperatur

  • Vorkommen in tierischen Produkten & bestimmten Pflanzenölen

  • Natürlich – aber in großen Mengen riskant

Was macht sie problematisch?

  • Erhöhen LDL-Cholesterin

  • Fördern Arterienverkalkung

  • Erhöhen das Risiko für Übergewicht & Bluthochdruck

  • Noch gefährlicher in Kombi mit Zucker & Weißmehl

Häufige Quellen:

  • 🥓 Verarbeitetes Fleisch: Speck, Würstchen, Salami

  • 🧀 Vollfett-Milchprodukte: Butter, Käse, Sahne

  • 🍖 Fettes Fleisch: Rind, Schwein, Lamm

  • 🍰 Backwaren mit Butter, Palmfett oder Kokosöl

  • 🥥 Versteckt in verarbeiteten Snacks mit „natürlichen“ Fetten

💡 Reality Check:
Wenn deine Ernährung stark auf Käse, Fleisch und Butter basiert,
bombardierst du dein Herz täglich.


Sind alle gesättigten Fette gleich schlecht?

Nein – Kontext ist alles.
Studien zeigen:

  • In Maßen, aus natürlichen Quellen (z. B. Bio-Fleisch, echte Milch), können sie unproblematisch sein.

  • Problematisch wird’s in Kombi mit Zucker, Weißmehl und industrieller Verarbeitung.

💡 Reality Check:
Es geht nicht um Verbote, sondern um Verständnis.
Qualität und Menge entscheiden – nicht Panik.


💪 So übernimmst du die Kontrolle:

❌ Vermeide:

  • Verarbeitetes & frittiertes Fast Food

  • Tiefkühlprodukte mit „teilweise gehärteten Fetten“

  • Butter- oder Sahnegebäck vom Discounter

✅ Setze auf:

  • Hausgemachtes Essen mit Olivenöl oder Avocadoöl

  • Mageres Fleisch, Fisch oder pflanzliche Proteine

  • Pflanzliche Alternativen zu Sahne & Butter

  • Etiketten checken: „hydriert“ = Finger weg!

💡 Reality Check:
Werbung kann täuschen – Inhaltsstoffe nicht.
Du bist verantwortlich für das, was du deinem Körper gibst.


 Fazit: Deine Gesundheit – dein stärkstes Kapital

❌ Schlechte Fette = langsames Gift
✅ Gute Fette = Schutzschild für Körper & Geist
🔥 Lass dich nicht von Marketing blenden – informier dich, schütze dich, handle bewusst.

👉 Du willst wissen, wie du dein Fettverhältnis im Alltag optimieren kannst?
Schau in unseren Fett-Guide für klare Tipps & clevere Lebensmittel.