Mobility Training - RoM
Mobility Training – Hol dir deinen natürlichen Bewegungsradius zurück
Eines der Hauptziele von Mobility Training ist es, deinen natürlichen Bewegungsradius (ROM) zu erhalten und wiederherzustellen. Ob beim Heben, Laufen oder im Alltag – ein voller Bewegungsradius bedeutet: effizient bewegen und schmerzfrei bleiben.
Lass uns anschauen, warum dein ROM so wichtig ist – und wie Mobility dein ganzes Bewegungssystem verändern kann!
🔄 Was bedeutet ROM (Range of Motion)?
Der Bewegungsradius beschreibt die volle Beweglichkeit eines Gelenks – also wie weit es sich in alle Richtungen schmerzfrei und ohne Einschränkungen bewegen lässt. Ein guter ROM ist entscheidend für:
-
Effiziente Bewegungen – im Training & im Alltag
-
Weniger Verletzungen – da du Ausweichbewegungen vermeidest
-
Optimale Muskelaktivierung – für mehr Leistung und Fortschritt
💡 Fakt: Ein eingeschränkter ROM blockiert nicht nur deine Beweglichkeit, sondern belastet auch umliegende Muskeln und Sehnen unnötig.
🔥 Warum ist dein Bewegungsradius so wichtig?
1️⃣ Natürliche Beweglichkeit zurückgewinnen
Sitzen, Dysbalancen oder Verletzungen sorgen oft dafür, dass deine Gelenke ihren natürlichen Bewegungsradius verlieren.
Mobility Training gibt dir genau das zurück – für geschmeidige, funktionelle Bewegungen.
✅ Bessere Hüftbeweglichkeit für tiefere Squats
✅ Verbesserte Schulter-Mobilität für Overhead Presses
✅ Beweglichere Wirbelsäule für sicheres Beugen & Drehen
2️⃣ Aktiven Bewegungsradius steigern
Mobility zielt darauf ab, deinen aktiven ROM zu verbessern – also den Bewegungsumfang, den du bewusst kontrollieren kannst, nicht nur passiv dehnst.
-
Dynamisches Dehnen & kontrollierte Gelenksrotationen → erhöhen die funktionale Länge deiner Muskeln
-
Mobility-Drills → schulen deine Muskulatur, die Stabilität über den ganzen ROM zu halten
-
Anders als passives Dehnen baut Mobility Kraft in den erweiterten Positionen auf
💡 Beispiel: Tiefe, kontrollierte Ausfallschritte dehnen nicht nur – sie stärken auch die Hüftmuskulatur, die diesen Bewegungsumfang halten muss.
3️⃣ Bewegungseffizienz verbessern
Wenn deine Gelenke sich frei bewegen, spart dein Körper Energie. Deine Bewegungen werden:
-
Koordinierter & geschmeidiger
-
Weniger verspannt & weniger steif
-
Leistungsfähiger – vor allem bei komplexen Übungen
✅ Tiefe Squats aktivieren Gesäß & Hamstrings voll → mehr Muskelwachstum
✅ Voller Schulter-ROM = sicherere, stärkere Overhead-Bewegungen
4️⃣ Gelenkgesundheit langfristig sichern
Ein guter ROM ist kein kurzfristiges Ziel – er sichert deine Beweglichkeit ein Leben lang.
Mit dem Alter lässt die Beweglichkeit oft nach – was zu Steifheit und Bewegungseinschränkungen führt.
Mobility Training verlangsamt diesen Prozess und hält deine Gelenke geschmeidig & funktional.
💡 Fakt: Gelenke, die regelmäßig ihren vollen Bewegungsradius nutzen, bleiben besser geschmiert und verschleißen langsamer.
🚀 So trainierst du für mehr Beweglichkeit
1. Dynamische Mobility-Drills
✔ Beinschwünge, Armkreise, Hüftrotationen → bereiten deine Gelenke aufs Training vor
✔ CARs (Controlled Articular Rotations) → aktivieren Muskeln im vollen ROM
2. Funktionelle Flexibilität
✔ Tiefe Ausfallschritte, Brustwirbelsäulenrotationen, Spinal Waves → Kraft in gedehnten Positionen aufbauen
✔ Aktive Dehnungen wie tiefe Squats mit Pause → für kontrollierte Beweglichkeit
3. Gelenk-spezifische Mobility-Routinen
✔ Shoulder Dislocates mit Band → mehr Schulterfreiheit
✔ Cossack Squats → mehr Beweglichkeit in Hüfte & Leiste
✔ Cat-Cow-Stretch → mehr Beweglichkeit der Wirbelsäule
🌟 Fazit: Mobility = Bewegungsfreiheit
Mobility Training bedeutet, die volle Kraft und Beweglichkeit deines Körpers zurückzuerobern – für effiziente, schmerzfreie und starke Bewegungen.
✅ Mehr Leistung im Training & Alltag
✅ Geringeres Verletzungsrisiko
✅ Bewegungsfreiheit für dein gesamtes Leben
📸 Bilder/Videos → coming soon