Kombiniertes Training
Kombiniertes Training
Muskelaufbau, Kraft & Ausdauer in einem System – maximaler Fortschritt durch kluge Kombination
1️⃣ Was ist Combination Training?
Combination Training bedeutet, verschiedene Trainingsmethoden strategisch zu kombinieren – z. B. Hypertrophie-, Kraft- und Ausdauertraining – um ganzheitliche Ergebnisse zu erzielen. Du bleibst nicht bei einem Ansatz, sondern nutzt die Vorteile mehrerer Systeme.
2️⃣ Warum ist es so effektiv?
✅ Mehr Muskelmasse & Kraft – Kombination aus schweren und moderaten Gewichten
✅ Ständige Reize – Dein Körper gewöhnt sich nie, Fortschritt bleibt konstant
✅ Bessere Ausdauer & Leistungsfähigkeit – Mischung aus vielen Wiederholungen & hoher Belastung
✅ Besseres Erholungsmanagement – Abwechselnde Intensität schont das Nervensystem
3️⃣ So kombinierst du verschiedene Methoden gezielt
🔹 Hypertrophie + Krafttraining:
-
Starte mit schweren Sätzen (3–5 Wdh. bei 85–95 % 1RM) → Fokus: Kraft
-
Danach moderate Sätze (8–12 Wdh. bei 65–75 % 1RM) → Fokus: Muskelwachstum
🔹 Kraft + Ausdauertraining:
-
Beginne mit intensivem Krafttraining (4–6 Wdh.)
-
Abschließend Bodyweight-Zirkel oder Übungen mit vielen Wiederholungen (12–20 Wdh.) → Fokus: Kondition & Muskelausdauer
🔹 Progressive Overload + Volumensteuerung:
-
Erhöhe stetig das Gewicht
-
Wechsle zwischen intensitätsfokussierten Wochen (wenige Wdh., schwer) und volumenfokussierten Wochen(mehr Wdh., moderat)
4️⃣ Häufige Fehler & wie du sie vermeidest
❌ Zu viele Methoden gleichzeitig – Max. 2–3 Trainingssysteme pro Phase
❌ Erholung ignorieren – Unterschiedliche Intensitäten brauchen auch unterschiedliche Pausen
❌ Kein Tracking – Ohne Übersicht kein Fortschritt und keine Anpassung
5️⃣ Vorteile & Nachteile
✅ Muskelaufbau, Kraftsteigerung und Ausdauer in einem System
✅ Perfekt gegen Plateaus durch abwechslungsreiche Reize
✅ Hält das Training spannend und motivierend
❌ Erfordert etwas mehr Planung und Struktur
❌ Bei schlechter Steuerung → Übertraining möglich
📸 Bilder/Videos → coming soon